Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern Im Wettlauf um hoch qualifizierte und leistungsstarke Arbeitskräfte setzt Klasmann-Deilmann auf einen Recruiting-Mix, bei dem die Nachwuchsförderung eine große Rolle einnimmt. Aber auch eine ausgewogene Work-Life-Balance und familienfreundliche Arbeitsbedingungen machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Um potenzielle neue Mitarbeiter anzusprechen, nutzen wir diverse Kanäle. Besonders engagieren wir uns in der Förderung von Nachwuchs. Im akademischen Bereich bestehen seit Jahren gute Kontakte zu Hochschulen. Neben der Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, bieten wir Praxissemester zur Anfertigung
Kategorie: Karriere
Wie sich Familie und Beruf erfolgreich vereinbaren lassen
Drei Menschen, drei Modelle Klasmann-Deilmann bietet jungen Eltern oder pflegenden Angehörigen verschiedene Möglichkeiten, wie sie ihre Arbeit mit den Aufgaben zuhause in Einklang bringen können. Wir stellen drei Mitarbeiter vor, die unterschiedliche Entwürfe gewählt haben. Daniel Klinke, Teamleiter Accounting Services Kim Karotki: Was ist Ihre familiäre und berufliche Situation? Daniel Klinke: Wir haben zwei kleine Kinder, Moritz und Jule. Beide gehen heute in den Kindergarten. Meine Frau geht mittlerweile wieder arbeiten und hat eine Teilzeit-Stelle, deswegen müssen wir uns bei
„Wir nehmen unsere Rolle als Ausbildungsbetrieb ernst“
Besuch der BBS Friesoythe Klasmann-Deilmann ist es wichtig, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Deswegen bilden wir aus und pflegen enge Kontakte zu Berufsbildenden Schulen (BBS). Lehrkräfte der BBS Friesoythe besuchten jetzt die Produktionsstätte in Sedelsberg zum Informationsaustausch. Wer qualifizierte Nachwuchskräfte sucht und ausbildet, kann sie unternehmensspezifisch einarbeiten, an wichtige Themen heranführen und sie in diesem Sinne prägen. „Wir nehmen unsere Rolle als Ausbildungsbetrieb ernst und versuchen, unseren Azubis optimale Chancen für ihren weiteren Berufsweg mitzugeben“, sagt Benedikt Kossen, Leiter Human Resources
Klasmann-Deilmann fördert Ideenpotenzial der Mitarbeiter
Betriebliches Vorschlagwesen Ob Gesundheitsförderung des Personals, Verbesserung des Umweltschutzes oder Optimierung von Prozessabläufen durch Material- und Zeiteinsparungen: Bereits seit 15 Jahren besteht bei Klasmann-Deilmann ein Vorschlagswesen, das unseren Mitarbeitern eine aktive Rolle beim Entdecken von Verbesserungspotenzial im Unternehmen zuweist. Jetzt wurde es aktualisiert, sodass die Mitarbeiter mehrere Möglichkeiten haben, ihre Vorschläge einzureichen. Um den Ideenaustausch zu fördern, soll das neue Vorgehen auch an den Auslandsstandorten angewendet werden. Hätten Sie‘s gewusst? Schon 1872 gab es in Deutschland erste Ideen zum betrieblichen
„Neue Mitarbeiter werden gut integriert.“
Betrieblicher Nachwuchs Wie geht es eigentlich dem betrieblichen Nachwuchs bei Klasmann-Deilmann? Drei der jungen Leute zwischen 19 und 23 Jahren beantworten dazu jeweils drei Fragen – zum Beispiel wie sie zu uns kamen, wie sie ihren Alltag sehen oder was sie für die Zukunft erwarten. Zwei sind Auszubildende, einer hat seiner Ausbildung bereits ein Studium angeschlossen. Marlon Wolters hat im vergangenen Sommer seine Ausbildung zum Industriemechaniker begonnen und wird sie voraussichtlich im Januar 2018 abschließen. Kim Karotki: Herr Wolters, warum
Biologie-Studentin engagiert sich in der Torfmooskultivierung
Sechsmonatiges Praktikum Dorothea Rammes studiert an der Radboud-Universität in Nimwegen Biologie und absolviert seit November 2015 ein sechsmonatiges Praktikum bei Klasmann-Deilmann. Im Rahmen ihrer Master-Arbeit untersucht sie die Auswirkungen verschiedener Wasserqualitäten auf die Torfmooskultivierung. Ein kleiner Einblick in ihren Werdegang und aktuellen Arbeitsalltag. Um auf der ehemaligen Torfgewinnungsfläche „Drenth“ nicht einzusinken, trägt Dorothea Rammes Schneeschuhe und kniet auf fünf Meter langen Brettern. Die Praktikantin hält einen Eimer mit Torfmoosen in der Hand und verteilt sie auf dem Boden. Anschließend folgt
Studierende und Fachleute im Workshop
Dialog auf Augenhöhe Schon seit Jahren pflegen die Hochschule Osnabrück und Klasmann-Deilmann ein gutes Verhältnis. In diesem Zusammenhang kamen Hochschul-Präsident Professor Andreas Bertram und unser Geschäftsführer Moritz Böcking auf die Idee eines gemeinsamen Workshops für Studierende der Hochschule und Fachleute unseres Unternehmens. Dieser fand dann bei uns im Hause statt. Im Interview sprechen der Student Christian Frerichs sowie seitens Klasmann-Deilmann Benedikt Kossen, Leiter Human Resources, und Eckhard Schlüter aus dem Bereich Advisory Services über die Veranstaltung. Kim Karotki: Herr Frerichs,
Auszubildende für den Klimaschutz
Zertifikate für Klimalotsen Unseren Nachwuchs fördern wir auch in Sachen Klimaschutz und ermöglichten den Auszubildenden Anna Borgmann und Elwin Janzen die Teilnahme an dem Seminar „Auszubildende als Klimalotsen“. Die Weiterbildung entspringt einer Kooperation zwischen der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg, der Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland und dem Klimacenter Werlte. Sie wird von der Niedersächsischen Klima- und Energieagentur (KEAN) unterstützt. Hauptziel des Seminars „Auszubildende als Klimalotsen“ ist es, jungen Beschäftigten die Themen Klimawandel und Klimaschutz näherzubringen – auch damit sie wiederum ihre
„Plötzlich festgestellt: Schon 40 Jahre hier“
Jubilare bei Klasmann-Deilmann 40 Jahre bei Klasmann-Deilmann – parallel zu dem Interview mit Heinz Post habe ich mich auch mit Gerhard Meyer und Alfons Wolke über ihre 40 Jahre bei Klasmann-Deilmann unterhalten. Kim Karotki: Herr Meyer, Herr Wolke, gemeinsam bringen Sie es auf insgesamt 80 Jahre bei Klasmann-Deilmann. Wie kam es dazu? Gerhard Meyer: Die 40 Jahre sind rückblickend wie im Flug vergangen. Zu Beginn meiner Ausbildung im Jahr 1975 bei der damaligen C. Deilmann AG habe ich nicht damit
Heinz Post: „Reizvoll, den Wandel mitzugestalten“
Jubilare bei Klasmann-Deilmann 40 Jahre bei Klasmann-Deilmann – das können seit 2015 elf weitere treue Mitarbeiter stolz von sich behaupten: Hermann-Josef Bruna, Heinz Hessel, Albert Janssen, Birgit Kuite, Gerhard Meyer, Jose-Luis Nieto-Perez, Heinz Post, Bert von Seggern, Heinz Tholen, Walburga Wekenborg und Alfons Wolke sind dafür durch unser Unternehmen geehrt worden. Ich habe unseren Jubilar Heinz Post zu seinen Erfahrungen befragt. Im Interview schaut er zurück bis ins Jahr 1975 – und nach vorn. Kim Karotki: Herr Post, Sie arbeiten