So entstehen ProLine-Substrate
Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
Unsere ProLine‑Substrate sind die Premiumlösung von Klasmann‑Deilmann für den ökologischen Gartenbau. Bio‑Gartenbaubetriebe stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen: Sie müssen auf chemisch-synthetische Dünger verzichten, sich auf alternative Rohstoffe einstellen, aber gleichzeitig stabile Kulturen erzielen und dabei höchste Zertifizierungs- und Qualitätsstandards erfüllen. Hinzu kommen klimatische Extreme, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und eine wachsende Nachfrage nach regionalen, umweltfreundlichen Produkten.
Seit über 30 Jahren prägen wir diesen Markt als Vorreiter und führender Anbieter und bieten Bio‑Betrieben Lösungen, die praxistauglich, sicher und zukunftsorientiert sind. Unsere Substrate erfüllen alle relevanten Bio‑Zertifizierungen, kombinieren hochwertige, sorgfältig geprüfte Ausgangsstoffe mit innovativen Rezepturen und werden in einem eng vernetzten Produktions- und Logistiksystem hergestellt. So stellen wir sicher, dass Bio‑Erzeuger jederzeit auf ein Substrat zählen können, das nicht nur den strengen Vorgaben entspricht, sondern auch optimale Kulturbedingungen für gesundes Pflanzenwachstum bietet – egal, ob im regionalen Kräuterbetrieb oder in grenzüberschreitenden Gartenbaubetrieben.
Der Weg zu einem ProLine‑Substrat beginnt lange vor der eigentlichen Produktion. Bereits in der Rohstoffbeschaffung arbeitet die Klasmann‑Deilmann‑Gruppe eng mit ihren Partnern zusammen. So haben wir mit der Olde Bolhaar Eco‑Service B.V. Europas größten Produzenten von Substratkompost integriert und können den steigenden Bedarf an hochwertigem TerrAktiv Grünkompost, langfristig decken. Dank seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften und der hohen mikrobiellen Aktivität ist TerrAktiv Grünkompost in vielen ProLine‑Rezepturen unverzichtbar.
Einen weiteren wichtigen Bestandteil liefert GreenFibre. Unsere Holzfaser wird mittlerweile auf zwölf Produktionslinien hergestellt. Langfristige Lieferverträge mit unseren Holzzulieferern sichern die Versorgung – selbst in Zeiten knapper Rohstoffmärkte. Über unsere exklusive Partnerschaft mit Shakti Cocos B.V. in Indien und Sri Lanka verfügen wir zudem über verlässliche Mengen hochwertiger Kokosrohstoffe für die kommenden Jahrzehnte.
In den Produktionsgesellschaften werden diese Rohstoffe nach präzisen, geprüften Rezepturen gemischt. Für ProLine‑Substrate erfolgt dies in klar getrennten Chargen, um jede Vermischung mit konventioneller Ware auszuschließen. Die Mischprozesse sind flexibel genug, um auch individuelle Kundenwünsche zu erfüllen, und werden durch technische Weiterentwicklungen kontinuierlich optimiert.
Auch die Qualitätssicherung spielt eine zentrale Rolle. Sowohl die eingesetzten Rohstoffe als auch die fertigen Substrate werden regelmäßig untersucht. Dazu gehören unter anderem die Messung des pH-Werts, die Prüfung der Struktur, Analysen der Nährstoffgehalte sowie die Überprüfung auf mögliche Schadstoffe wie Pflanzenschutzmittelrückstände oder Schwermetalle. Kontrolliert wird dies von RHP und Ecocert als unabhängige Prüfinstanzen. Ergänzend sorgen phytosanitäre Dokumente und weitere Zertifikate dafür, dass unsere Produkte weltweit den geltenden Anforderungen entsprechen und reibungslos ausgeliefert werden können. Rückstellmuster sichern zudem die lückenlose Nachverfolgbarkeit – ein wichtiger Baustein für die Qualitätssicherung und das Kundenvertrauen.
Parallel dazu entwickeln unsere Kolleginnen und Kollegen im Product Development & Market Support die ProLine‑Rezepturen stetig weiter. Sie passen die Mischungen an unterschiedliche Kulturen und klimatische Bedingungen an, erarbeiten neue Düngerkonzepte für den ökologischen Anbau und testen sie in enger Kooperation mit Kunden, Versuchsstationen und unseren internationalen Vertriebsgesellschaften.
Hinter jedem ProLine‑Produkt verbirgt sich ein gut aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel vieler Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Klasmann‑Deilmann‑Gruppe. Durch die enge Zusammenarbeit über Standorte und Gesellschaften hinweg entstehen Substrate, die Bio‑Betrieben weltweit eine verlässliche Grundlage für erfolgreiches Arbeiten bieten.
