Kategorie: Kompetenzen

Pflanzenkohle neu gedacht: TerraCoal® als Mehrwert im Substrat

Im Erwerbsgartenbau tragen Kultursubstrate maßgeblich zur effizienten und ertragreichen Pflanzenproduktion bei. Gleichzeitig sollen sie verstärkt den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechen – ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität. TerraCoal setzt genau hier an: Als neue Substratkomponente bietet die hochwertige Pflanzenkohle von Klasmann-Deilmann echte Vorteile in der Kulturführung – und ebnet den Weg zu klimaneutralen Substraten. Entscheidende Vorteile TerraCoal ist eine strukturstabile Pflanzenkohle, die im Pyrolyseverfahren hauptsächlich aus holzbasierten Rohstoffen gewonnen wird. Als Komponente im Substrat bietet sie entscheidende Vorteile: TerraCoal verbessert

Hervé Simier entscheidet sich für den Growcoon

Die französische Fachzeitschrift „Le Lien Horticole“ stellt den Growcoon vor. Eingebettet ist das Anzuchtsystem in die beeindruckende Erfolgsgeschichte unseres Kunden Hervé Simier. Simier, ein führender Anbieter von Pflanzen für die urbane Begrünung, setzt den biologisch abbaubaren Growcoon seit 2020 erfolgreich ein, um Plastiktöpfe in der Pflanzenproduktion zu ersetzen. Für die Verteilung der Growcoons in die Töpfe wurde später sogar ein spezieller Dispenser entwickelt. Die ersten Versuche startet Simier 2020 mit einem 7-cm-Growcoon für einige Kunden. Dabei verteilen seine Mitarbeiter die

Know-how als Schlüssel zum Erfolg

Technische Beratung im Gartenbau Für Erfolg im modernen Gartenbau ist fundiertes technisches Wissen unerlässlich – deshalb unterstützt Klasmann-Deilmann die eigenen Kunden mit einem internationalen Expertenteam in der technischen Beratung. Unser Techniker/innen betreuen weltweit Gartenbaubetriebe und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die regionale Besonderheiten und individuelle Herausforderungen berücksichtigen. Internationale Präsenz und regionale Expertise Jede/r Berater/in bei Klasmann-Deilmann ist für eine bestimmte Region in der Welt verantwortlich, von Deutschland über Frankreich bis hin zu Asien und den Mittleren Osten sowie Nord- und Südamerika und

Perlite grob, Perlite fein

Optimierte Produktion in Silute Im zurückliegenden Jahr hat unser Team in Silute, Litauen, die Perlite-Produktion weiter optimiert. Das Perlite-Rohmaterial wird nun zunächst ausgesiebt, um störende feine Körner zu separieren. Seither erhalten wir bei der anschließenden Herstellung von “Perlite grob” eine spürbar höherwertige Fraktion. Der zweite große Vorteil aber ist, dass aus der abgesiebten feinen Rohperlite nun “Perlite fein” produziert werden kann. Unserem Team in Silute gebührt hohe Anerkennung für diese Entwicklung.

Ein echter Meilenstein

Neue Anlagen in Australien Wir freuen uns über einen bedeutenden Meilenstein: Australian Growing Solutions hat eine neue Abfüllanlage samt Verpackungslinie erfolgreich in Betrieb genommen. Das ist ein wichtiges Ereignis, denn nun können wir die allerersten AGS- und K-Growbags präsentieren. Im ersten Durchlauf im Automatikbetrieb produzierten wir Erdbeer-Growbags. Im Anschluss ging es an den ersten Auftrag mit Growbags für Paprika. Für uns ist das ein bedeutender Anfang, mit dem unsere Kunden ihr Vertrauen auch in unsere neuen Produkte und Dienstleistungen unterstreichen.

Nygaia trägt das OK-Compost-Zertifikat

Nygaia hat das „OK Compost Industrial“-Zertifikat des TÜV Österreich erhalten. Damit hat unsere innovative Substratfaser bewiesen, dass sie in industriellen Kompostieranlagen vollständig abbaubar ist. Nygaia verfügt über großes Potenzial, sich zur nachhaltigen Substratfaser der Zukunft zu entwickeln. Diese Hightech-Produkt von Klasmann-Deilmann und Maan Biobased Products besteht aus biobasierten und biologisch abbaubaren Polymeren. Die biologische Abbaubarkeit stand bei der Entwicklung der Faser im Vordergrund. Sie stellt sicher, dass nach dem Lebenszyklus eines Produktes keine Rückstände verbleiben, die sich negativ auf die

Kunden eng begleiten

800.000 m³ alternative Ausgangsstoffe im Substrat Die Substratindustrie in Europa vollzieht einen grundlegenden Wandel. Der wichtigste Rohstoff Torf wird zunehmend durch alternative Ausgangsstoffe abgelöst. Die Hersteller investieren daher in neue Produktionsanlagen und Ressourcen sowie Forschung und Entwicklung. Umstellen müssen sich auch die Gartenbaubetriebe. Zu den Fortschritten in dieser Entwicklung äußert sich Dr. Sebastian Kipp, Leiter der Produktentwicklung bei Klasmann-Deilmann. Jahrzehntelang war der Gartenbau auf Torf eingestellt. Kipp: Tatsächlich kann man von einer Symbiose sprechen, die alle kulturtechnischen Faktoren betrifft. Aber

GreenFibre als Erfolgsrezept

Erfolgreicher Erdbeeranbau in den Niederlanden Der Anbau von Erdbeeren erfolgt im Freilandbau, in Folientunneln oder im Gewächshaus. Wir wissen um diese Vielfalt und bieten unseren Kundinnen und Kunden in jedem dieser Bereiche das passende Substrat. Um ein erfolgreiches Kulturergebnis zu erzielen, setzen wir auf eine Kombination aus ausgewählten Rohstoffen. Alternative Ausgangsstoffe erfreuen sich dabei einer immer größeren Beliebtheit, weil sie zu guten Kulturergebnissen beitragen. Speziell für den Anbau von Erdbeeren haben wir ein Substrat auf Basis von Holzfasern entwickelt. Lemmen

FiBL-Listung für den Growcoon

Tür offen für Nutzung im ökologischen Gartenbau Der Growcoon hat sich weltweit in zahlreichen Gartenbaubetrieben etabliert. Bio-Betriebe in Deutschland konnten den Anzucht-Topf bislang jedoch nicht nutzen, da die FiBL-Listung noch ausstand, die für den Einsatz im ökologischen Gartenbau maßgeblich ist. Jetzt liegt die offizielle Bestätigung der FiBL vor. Auch die Bio-Betriebe in Deutschland können den Growcoon für ihre Kulturen nutzen. Der biologisch vollständig abbaubare Growcoon trägt somit zur nachhaltigen Entwicklung der gartenbaulichen Pflanzenproduktion bei. Früheres Umsetzen und eine schnellere Auslieferung

Growcoon® erhält Innovationspreis auf dem Salon du Végétal!

Der Growcoon als innovatives Anzuchtsystem ist aus vielen Gartenbaubetrieben nicht mehr wegzudenken. Kürzlich wurde der Anzuchttopf nun auch mit dem Preis „Concours Innovert“ ausgezeichnet. Dieser besondere Award wird im September auf dem „Salon du Végétal“, einer der wichtigsten Messen für die grüne Branche in Frankreich, offiziell an Klasmann-Deilmann verliehen. Der Growcoon erhält diesen Innovationspreis in der Kategorie „Produkte und Dienstleistungen für Verkauf und Nutzung von Pflanzen“. Die Auszeichnung trägt insbesondere der vollständigen biologischen Abbaubarkeit des Produkts Rechnung. Es ermöglicht einen