• LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
  • Deutschland | de
  • International | en
  • blankEspaña | es
  • blankFrance | fr
  • blankNederland | nl
  • blank日本 | ja
  • blankLatvija | lv
  • blankLietuva | lt
  • blankPolska | pl
  • blankBelgië | be
  • blank한국 | ko
  • blankUSA | en-us
  • Blog
  • Kontakt
  • Contact
  • Suche
Generic filters
Exact matches only
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • nl
    • ja
    • lv
    • lt
    • pl
    • be
    • ko
    • en-us
  • Produkte & Lösungen
    • ADVANCED-Substrate
    • ProLine Substrate
    • Florabella® Hobbyerden
    • Containermulch
    • Rohstoffe
    • Hochmoor-Renaturierung
    • Growcoon
    • Log & Solve
    • Growbag
    • Sphaxx®
    • Liefersicherheit
  • Anwendungsfelder
    • Ökologischer Anbau
    • Jungpflanzenanzucht
    • Presstopferden
    • Topfkräuter
    • Beet- und Balkonpflanzen
    • Topfpflanzen
    • Containerpflanzen
    • Forstpflanzen
    • Beerenobst
    • Qualitätserden für den Fachhandel
    • Sphagnum für Orchideen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Standorte
    • Zahlen & Fakten
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Qualität & Zertifikate
    • Liefersicherheit
    • Kontakt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Benefits
    • Entwicklungsprogramme
    • Ausbildung und duales Studium
    • Das sagt unser Team
    • Kontakt
  • Mediathek
    • Anwendungsvideos
    • Virtual Reality Videos
    • Produktblätter
    • Zertifikate
    • Broschüren
  • Blog
  • Blog
  • Kontakt
  • Contact
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
07-2020

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

der Produktionsgartenbau vollzieht einen tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Globalisierung verlangen nach neuen, integrierten Gesamtkonzepten für den modernen Gartenbaubetrieb. Wir bringen diese Entwicklung mit zukunftweisenden Lösungen aktiv voran. Digitale Lösungen, moderne Anzuchtsysteme und neue Substratausgangsstoffe bereichern unser Angebot für Ihren Betrieb, viele weitere Innovationen werden mit Nachdruck vorangebracht. Unser Anspruch ist dabei, dass jede neue Entwicklung einen spürbaren Fortschritt bringt, Ihre Arbeit erleichtert, Ihre Kulturführung sichert und Ihren betrieblichen Erfolg unterstützt. Damit die Einführung neuer Produkte überall reibungslos gelingt, auch in Corona-Zeiten, werden wir fortan auch digitale Schulungsformate, wie z.B. Online-Seminare, nutzen.

Darüber hinaus gibt es einen zweiten Grund, innovativ zu bleiben. Der Produktionsgartenbau braucht noch mehr Möglichkeiten. Die Nachfrage nach Kultursubstraten und Kultursystemen wird in den kommenden Jahren stark steigen. Hintergrund ist das weltweite Bevölkerungswachstum und der zunehmende Bedarf an gesunden Nahrungsmitteln. Um die dazu benötigten Substrate und Systeme herstellen zu können, müssen angesichts begrenzter Ressourcen alle verfügbaren Optionen ausgeschöpft werden. Vor diesem Hintergrund haben wir uns das Ziel gesetzt, den Anteil alternativer Ausgangsstoffe bis zum Jahr 2025 auf 30 Vol.-% unserer Gesamtproduktion zu steigern. Die Zeit der reinen Torfkultursubstrate ist Vergangenheit, der Weg zu immer mehr alternativen Ausgangsstoffen und neuen Kulturverfahren ist die Zukunft.

Diese Zielrichtung deckt sich mit den jüngsten Entwicklungen in der Europäischen Union. Die Agenda ist eindeutig: Ressourcen schonen, Versorgung sichern, Verschwendung minimieren, nachhaltig wirtschaften und bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Die Vielfalt unserer Substrate und ihr großer Nutzen für die Menschen auf der ganzen Welt trägt dazu bei. Dabei steht unser Qualitätsanspruch und die Versorgungssicherheit unserer Kunden immer an erster Stelle.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Ihrem Betrieb alles Gute. Bitte bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße

Moritz Böcking, Bernd Wehming
Geschäftsführung der Klasmann-Deilmann-Gruppe

TerrAktiv PLUS

Mikrobiell belebte Substrate

Pflanzenkrankheiten müssen effektiv unterdrückt werden. Die Zugabe von Biostimulanzien kann eine suppressive Wirkung des Substrats erzeugen. Wir haben ihren Wirkungsgrad untersucht. Getestet wurde dabei auch unser Kompostprodukt TerrAktiv PLUS, das im Ergebnis die höchste suppressive Wirkung zeigt.

Gartenbaubetriebe sind auf die effektive Unterdrückung von Pflanzenkrankheiten angewiesen. Rechtliche Vorgaben lassen jedoch immer weniger Möglichkeiten zum Einsatz von Fungiziden zu. In der Folge können Pflanzenkrankheiten wie Pythium, Phytophthora und Fusarium wieder vermehrt auftreten. Die Zugabe von Biostimulanzien kann eine suppressive Wirkung des Substrats erzeugen und Pflanzenkrankheiten verhindern. Nun gibt es von Klasmann-Deilmann dafür eine sichere Alternative.

In mehreren wissenschaftlichen Versuchsreihen haben wir gemeinsam mit unabhängigen Instituten den Wirkungsgrad verschiedener Bakterien- und Pilzstämme auf die Unterdrückung von Pflanzenkrankheiten untersucht. Getestet wurde auch unser neues Kompostprodukt TerrAktiv PLUS im Vergleich zu gängigen Biostimulanzien. Alle Versuchsergebnisse bestätigen, dass TerrAktiv PLUS über die höchste suppressive Wirkung verfügt. Ein Anteil von 5 – 10 Vol.-% in der regulären Substratzusammensetzung genügt, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

TerrAktiv PLUS …

  • basiert auf TerrAktiv Grünkompost aus rein pflanzlichen Ausgangsstoffen
  • ist zusätzlich angereichert mit einem Mikroorganismenpräparat zur Optimierung der suppressiven Wirkung
  • ist reich an natürlichen Aminosäuren und Enzymen
  • verfügt über einen hohen Gehalt an Spurenelementen
  • zeigt sehr positive Effekte insbesondere auf die Qualität empfindlicher Kulturen
  • ist die bessere Alternative zu allen gängigen Biostimulanzien für Kultursubstrate

TerrAktiv PLUS sorgt für …

  • eine starke mikrobielle Belebung von Substraten
  • eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber bodenbürtigen, pilzlichen Schaderregern
  • eine verbesserte Umsetzung organischer Dünger
  • die Unterdrückung von Schimmelbildung
  • robustere und gesündere Pflanzen
  • verbessertes Wurzelwachstum

TerrAktiv PLUS – ideal für Topf- und Containerkulturen

blank
Nur ein Beispiel von vielen:
Containersubstrat 2 grob + 10 % TerrAktiv PLUS

Growcoon

Noch schneller abbaubar

Der Growcoon hält nur so lange, wie er soll. Während der Kultivierung im Gartenbaubetrieb wird er zersetzt. Erwerbsgärtner haben ab sofort die Wahl zwischen zwei Varianten. Der bewährte Growcoon Regular lässt sich mehr Zeit für die Zersetzung, der neue Growcoon Progressive zerfällt deutlich schneller und ist damit noch nachhaltiger.

Der Growcoon wird während der Pflanzkultur zersetzt. Natürliche Mikroorganismen sorgen für den Zerfall des Anzuchtsystems in kleinere Einheiten bis hin zur Unsichtbarkeit. Er hinterlässt keine Rückstände, die bei der Weiterkultur stören oder beim Endverbraucher unangenehm auffallen könnten. „Neben dem unkomplizierten Handling und dem stabilen Wurzelballen ist die Abbaubarkeit einer der wichtigsten Vorteile des Growcoons“, sagt Franziska Watermann, Projektmanagerin bei Klasmann-Deilmann.

Doch die Kulturzyklen sind je nach Pflanze und Kulturmethode unterschiedlich lang. „Für eine ganze Reihe von Gartenbaubetrieben dauerte der Abbau des Growcoons noch zu lange“, berichtet Franziska Watermann. „Deshalb hat unser Partnerunternehmen Maan BioBased den Growcoon an diesem Punkt weiterentwickelt.“

blank

Ab sofort gibt es einen neuen Growcoon-Typ, der sich unter identischen Bedingungen schneller zersetzt als die bislang verfügbaren Varianten. Das zur Herstellung genutzte Material ist bewusst anfälliger für Zersetzungsprozesse durch Mikroorganismen.

„Ziel war es, dass sich der Growcoon noch flexibler an die jeweiligen Gegebenheiten im Gartenbaubetrieb anpasst“, so Franziska Watermann. „Erwerbsgärtner können sich fortan entscheiden, ob die schneller oder die langsamer abbaubare Variante besser zu ihrer Kulturmethode passt.“

blank

Die neue, schneller zersetzbare Growcoon-Variante ist als “Growcoon Progressive” erhältlich. Passend dazu haben wir auf unserem YouTube-Kanal ein neues Video hinzugefügt. Anhand einer Animation wird darin erklärt, wie der Zersetzungsprozess im Detail abläuft. Der bewährte Growcoon-Typ mit längeren Zerfallzeiten heißt fortan “Growcoon Regular”.

Franziska Watermann steht für Ihre Rückfragen, Anregungen und Bedarfsmeldungen gerne zur Verfügung: .

Kokos

Hervorragende Ergänzung für viele Substrate

Kokos-Produkte bilden eine optimale Grundlage für das gesunde Wachstum von Pflanzen. Daher sind sie längst ein bewährter Ausgangsstoff für viele Substratmischungen. Unsere Kunden in verschiedenen Gartenbausegmenten profitieren jetzt noch mehr von Kokosfasern, Kokoschips und Co.

Holzfasern, Grünkompost, Kokos und viele mehr: Neben Torf stehen auch andere hochwertige Rohstoffe zur Verfügung, um die Eigenschaften eines Substrats gezielt zu steuern. „Ab sofort nutzen wir Kokos-Produkte in noch größerem Umfang“, berichtet Ted Vollebregt, Geschäftsführer von Klasmann-Deilmann Benelux. „Dazu haben wir vom führenden Produzenten Shakti Cocos exklusiv den internationalen Vertrieb des gesamten Sortiments übernommen.“

blank

Shakti Cocos differenziert sich von anderen Kokos-Anbietern durch einmalige Qualitätsmerkmale, die Zertifizierung nach RHP-Standards, die straff organisierte Produktion mit lokalen Partnern sowie die Möglichkeit zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen. Hinzu kommt die Zertifizierung nach SA8000 für sozialverträgliche Arbeitsplätze in den Produktionsstätten. Große Bedeutung wird überdies einem umweltverträglichen Abwassermanagement beigemessen. „Shakti Cocos und Klasmann-Deilmann unterstützen auf diese Weise die nachhaltige Entwicklung im Produktionsgartenbau“, betont Ted Vollebregt.

Weithin bekannt ist das patentierte Kokos-Produkt Shakti Amla®, das sich durch einen konstant niedrigen pH-Wert auszeichnet und Gartenbaubetrieben einen einzigartigen Zusatznutzen bietet. „Das Shakti-Amla-Verfahren stabilisiert schwankende pH-Werte und vereinfacht auf diese Weise die Anwendung des Substrates und die Nachdüngung der Kulturen“, so Ted Vollebregt.

blank

Klasmann-Deilmann hat bereits eine Reihe von Substratmischungen mit Kokos-Anteil entwickelt, die sich in verschiedenen Anbaubereichen bewähren. „In Substraten für Erdbeeren, Blaubeeren und andere Soft Fruits nutzen wir Kokosmark und Kokosfasern“, erläutert Ted Vollebregt. Die Kultur profitiert von der ausgeprägten Drainagefähigkeit des Substrats und von der langfristigen Strukturstabilität vor allem beim mehrjährigen Anbau. „In Aussaatsubstraten führt Kokosmark zu einer verbesserten Fließfähigkeit und einem sehr guten Wasseraufnahmeverhalten. Gleichzeitig trocknet die Substratoberfläche schneller ab.“ Bei Ebbe-Flut-Bewässerung von Topfpflanzenkulturen verbessern Kokosfasern die Wasserverteilung im Substrat. „Nicht zu vergessen: Kokosfasern optimieren die Luftkapazität“, ergänzt Ted Vollebregt. „Hochwertige Kokosfasern sind ein Gewinn für viele Substrate und noch mehr Kulturen. Wir sind froh, dass wir sie zukünftig in großem Umfang einsetzen können.“

Mehr Informationen erhalten Sie unter
https://klasmann-deilmann.com/en/competencies/raw-materials/coir-products/

Bio-Substrate

Aus Bio wird ProLine

Die Vorgaben der Europäischen Union zur erlaubten Nutzung der Begriffe „Bio“, „Organic“ usw. werden verschärft. Mit einem Jahr Vorsprung geht Frankreich dieser Entwicklung voraus. Auch unsere „Bio-Substrate“ dürfen schon bald nicht mehr überall so heißen. Wir bereiten uns umfassend darauf vor.

Ankündigen möchten wir bereits jetzt, dass unsere „Bio-Substrate“ ab dem 1. Januar 2021 „ProLine“ heißen werden. Entschieden haben wir uns für „Pro“, weil insbesondere diese Substrate alles Gute, Nachhaltige und Zukunftweisende auf sich vereinen – unsere Bio-Substrate sind im besten Sinne „pro“. In Ergänzung dazu verstehen wir „Line“ nicht nur als Synonym für „Sortiment“, sondern als Ausdruck für Stringenz, Kontinuität und das Ziel, das wir gemeinsam mit unseren Kunden in diesem Segment verfolgen.

blank

Mehr dazu erfahren Sie auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) im Januar 2021.

Der digitale Newsletter von Klasmann-Deilmann

Mitten im internationalen Gartenbau

K-Newsery * ist der digitale Newsletter von Klasmann-Deilmann. Möchten Sie mehr über ein bestimmtes Thema erfahren oder eine wertvolle Erfahrung teilen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an oder sprechen Sie Ihren Kontakt bei Klasmann-Deilmann darauf an.


* K-Newsery ist natürlich ein Kunstwort. Das „K“ steht für unser Logo. „Newsery“ setzt sich aus den englischen Begriffen „News“ (Nachrichten) und „Nursery“ (Gartenbaubetrieb) zusammen.

07-2020

Auf ein Wort mit der GeschäftsführungTerrAktiv PLUSGrowcoonKokosBio-SubstrateDer digitale Newsletter von Klasmann-Deilmann

Weitere Sprachen

en | fr | nl |

Weitere Ausgaben

07-2021
03-2021
04-2020
  • Produkte & Lösungen
    • ADVANCED-Substrate
    • ProLine Substrate
    • Florabella® Hobbyerden
    • Containermulch
    • Rohstoffe
    • Hochmoor-Renaturierung
    • Growcoon
    • Log & Solve
    • Growbag
    • Sphaxx®
    • Liefersicherheit
  • Anwendungsfelder
    • Ökologischer Anbau
    • Jungpflanzenanzucht
    • Presstopferden
    • Topfkräuter
    • Beet- und Balkonpflanzen
    • Topfpflanzen
    • Containerpflanzen
    • Forstpflanzen
    • Beerenobst
    • Qualitätserden für den Fachhandel
    • Sphagnum für Orchideen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Standorte
    • Zahlen & Fakten
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Qualität & Zertifikate
    • Liefersicherheit
    • Kontakt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Benefits
    • Entwicklungsprogramme
    • Ausbildung und duales Studium
    • Das sagt unser Team
    • Kontakt
  • Mediathek
    • Anwendungsvideos
    • Virtual Reality Videos
    • Produktblätter
    • Zertifikate
    • Broschüren
  • Blog
© 2016 – 2025 Klasmann-Deilmann GmbH | Alle Rechte vorbehalten
  • AVB
  • AEB
  • PCF
  • Datenschutz
  • Impressum