ADVANCED Blaubeersubstrate:
Die ideale Symbiose für Blaubeeren
Heidelbeeren wachsen in natürlicher Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen und Bakterien, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Torf unterstützt diese Symbiose nachweislich in erheblichem Maße. Unsere Heidelbeersubstrate enthalten daher einen höheren Anteil an hochwertigen Sphagnum-Torfmoosen, um eine optimale Pflanzenentwicklung und hohe Erträge zu ermöglichen.
Nach umfassenden Untersuchungen haben wir nachgewiesen, dass Substrate auf Basis einer Kombination aus Weißtorf und erneuerbarem GreenFibre® zu überlegenen Ernteergebnissen führen können im Vergleich zu herkömmlichen Mischungen, die zu je einem Drittel aus Frästorf, Perlite und Kokosfasern bestehen.
Aus diesem Grund haben wir unsere ADVANCED Blaubeersubstrate entwickelt: ausgewogene Mischungen, die an alle Anbaubedingungen angepasst sind und eine hohe langfristige Strukturstabilität aufweisen. Der reduzierte Anteil an Feinpartikeln im Wurzelbereich führt zu einer verbesserten Drainage und damit zu einer besseren Wurzelentwicklung. ADVANCED Blaubeersubstrate werden mit Perlite oder Kokosfasern ergänzt, wenn eine noch bessere Drainage erforderlich ist.
Kontaktieren Sie unseren Beerenobst-Experten …
… oder Ihren lokalen Partner:
Rez. U55:
TS 4 grob Blaubeere
mit Perlite + GreenFibre®
- Eigenschaften: Anbau im Innen- und Außenbereich in Behältern bis zu 100 l. Auch ideal für den Einsatz mit Bewässerungswasser mit hohem EC-Wert und in Gebieten mit starken Niederschlägen.
- Verwendung für: Kulturheidelbeeren
Rez. 979:
TS 4 grob Blaubeere
mit Kokosfasern + 20 % Perlite
- Eigenschaften: Anbau im Innen- und Außenbereich in Behältern bis zu 100 l. Hohe strukturelle Stabilität mit optimaler Wasser- und Luftkapazität.
- Verwendung für: Kulturheidelbeeren
Rez. 382:
TS 1 mittel Blaubeervermehrung
- Eigenschaften: zur Vermehrung in Töpfen und großen modularen Trays
- Verwendung für: Jungpflanzen von Heidelbeeren
Alle Vorteile unserer ADVANCED-Blaubeersubstrate:
- Hohe Porosität und stabile Struktur für langfristigen Anbau
- Verbesserte und stabile Drainage für eine gesunde und schnelle Wurzelentwicklung
- Ausgewogenes Verhältnis zwischen Luft- und Wasserkapazität, angepasst an Ihre Anbaubedingungen
- Gute Wasserverteilung und gleichmäßige Feuchtigkeit im gesamten Wurzelbereich
- Verwendung unserer innovativen GreenFibre® sowie Perlite und Kokosfasern zur Verbesserung der Drainage, Luftkapazität und strukturellen Stabilität
- Stabiler niedriger pH-Wert und starker pH-Puffer
- Geringes Gewicht für reduzierte Transportkosten und weniger CO2-Emissionen
GreenFibre®: Unsere Premium-Holzfaser
- Speziell für die Anforderungen des modernen Gartenbaus entwickelt
- Von Klasmann-Deilmann selbst hergestellt und vollständig RHP-zertifiziert
- Hergestellt aus Frischholz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Quellen
- Verbessert die Belüftung und Strukturstabilität in Substraten
- Stabile Stickstoffbilanz, geeignet für normale Düngung
- Geringes Gewicht und geringer CO2-Fußabdruck
- Sehr sicherer Bestandteil und das ganze Jahr über gut verfügbar
Exklusiver Zugang: Unsere hochwertigen Kokos-Rohstoffe
Klasmann-Deilmann hat direkten und exklusiven Zugang zu umfangreichen Kokos-Rohstoffen in Indien und Sri Lanka und durch die enge Partnerschaft mit Shakti Cocos seit 2020 zu zwei spezialisierten, modernen Produktionsstätten. Dadurch können wir ein umfassendes Portfolio an Kokosprodukten für den Beerenanbau anbieten und die für die Klasmann-Deilmann-Gruppe benötigten Kokosfasermengen für die nächsten Jahrzehnte sichern. Durch unsere eigenen Aktivitäten in diesen Herkunftsländern verbessern wir zudem die Qualität dieses wichtigen Rohstoffs und fördern die lokalen Standards für verantwortungsvoll produzierte Kokosfasern.
Unsere ADVANCED-Blaubeersubstrate im Detail:
Struktur | – | grob-faserig |
pH-Wert (CaCl2) | – | 4,3 |
Aufdüngung (g/l) | – | 0,3 |
Extra Spurenelemente | – | |
Wasserkapazität | – | |
Luftkapazität | – | |
Strukturstabilität | – | |
Eigenschaften | – | Für geschützten Anbau oder im Freiland mit Containern bis zu 100 l. Auch zur Verwendung bei Wasser mit hohem EC-Wert und in Gebieten mit starken Regenfällen |
Verwendung | – | Kulturheidelbeeren |
Struktur | – | grob-faserig |
pH-Wert (CaCl2) | – | 4,3 |
Aufdüngung (g/l) | – | ohne |
Extra Spurenelemente | – | |
Wasserkapazität | – | |
Luftkapazität | – | |
Strukturstabilität | – | |
Eigenschaften | – | Für geschützten Anbau oder im Freiland mit Containern bis zu 100 l. Hohe Strukturstabilität mit optimaler Wasser- und Luftkapazität |
Verwendung | – | Kulturheidelbeeren |
Struktur | – | medium |
pH-Wert (CaCl2) | – | 4,8 |
Aufdüngung (g/l) | – | 0,3 |
Extra Spurenelemente | – | |
Wasserkapazität | – | |
Luftkapazität | – | |
Strukturstabilität | – | |
Eigenschaften | – | Für die Vermehrung in Töpfen und großen modularen Trays |
Verwendung | – | Jungpflanzen von Heidelbeeren |
Einige Beispiele für überzeugende Ernteergebnisse mit ADVANCED-Blaubeersubstraten.
Blaubeere, gezüchtet in TS 4 grob mit Perlite + GreenFibre® (U55), 7 Monate nach dem Eintopfen. Perfekte Wurzelentwicklung und erste Früchte bald erntereif (Mexiko)
Blaubeer-Jungpflanzen, frisch eingetopft in TS 4 grob (Empf. U55) links und nach nur 12 Wochen Kultur rechts (Südafrika)
Praxis-Erkenntnisse:
- Die sehr offene und poröse Substratstruktur verhindert eine nasse und schlammige Bodenschicht
- Sorgt für eine gleichmäßige Feuchtigkeit im gesamten Wurzelbereich
- Bessere Wurzelentwicklung
- Ideal für den Einsatz in 25- bis 40-Liter-Containern für den geschützten Anbau
- Perfekt geeignet für 100-Liter-Container für die Freilandproduktion
- Keine Anzeichen von Schrumpfung, selbst im dritten Anbaujahr
Praktische Erkenntnisse:
- Sofortige Verwendung zum Eintopfen nach dem Befüllen des Behälters, kein Waschen oder Puffern erforderlich
- Schnellere anfängliche Pflanzenentwicklung im Vergleich zu herkömmlichen Mischungen
- Bessere Wurzelentwicklung aufgrund homogenerer Feuchtigkeit im Wurzelballen
- Ideal für den Einsatz in 25- bis 40-Liter-Behältern für den geschützten Anbau
- Perfekt geeignet für 100-Liter-Behälter für die Freilandproduktion.
Eigene Produktion: Perlite
Seit 2022 produzieren wir an unserem Standort in Silute, Litauen, unsere eigenen hochwertigen Perlite. Damit sind wir völlig unabhängig von externen Lieferanten und erhöhen so die Versorgungssicherheit und Preisstabilität für diesen wertvollen Substratbestandteil.