• LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
  • Deutschland | de
  • International | en
  • blankEspaña | es
  • blankFrance | fr
  • blankNederland | nl
  • blank日本 | ja
  • blankLatvija | lv
  • blankLietuva | lt
  • blankPolska | pl
  • blankBelgië | be
  • blank한국 | ko
  • blankUSA | en-us
  • Blog
  • Kontakt
  • Contact
  • Suche
Generic filters
Exact matches only
    • de
    • en
    • es
    • fr
    • nl
    • ja
    • lv
    • lt
    • pl
    • be
    • ko
    • en-us
  • Produkte & Lösungen
    • ADVANCED-Substrate
    • ProLine Substrate
    • Florabella® Hobbyerden
    • Containermulch
    • Rohstoffe
    • Hochmoor-Renaturierung
    • Growcoon
    • Log & Solve
    • Growbag
    • Sphaxx®
    • Liefersicherheit
  • Anwendungsfelder
    • Ökologischer Anbau
    • Jungpflanzenanzucht
    • Presstopferden
    • Topfkräuter
    • Beet- und Balkonpflanzen
    • Topfpflanzen
    • Containerpflanzen
    • Forstpflanzen
    • Beerenobst
    • Qualitätserden für den Fachhandel
    • Sphagnum für Orchideen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Standorte
    • Zahlen & Fakten
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Qualität & Zertifikate
    • Liefersicherheit
    • Kontakt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Benefits
    • Entwicklungsprogramme
    • Ausbildung und duales Studium
    • Das sagt unser Team
    • Kontakt
  • Mediathek
    • Anwendungsvideos
    • Virtual Reality Videos
    • Produktblätter
    • Zertifikate
    • Broschüren
  • Blog
  • Blog
  • Kontakt
  • Contact
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube
07-2021

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung wirtschaftlicher Prozesse einen deutlichen Schub verliehen. Auch die Nachfrage nach den digitalen Lösungen von Klasmann-Deilmann hat in dieser Zeit stark zugenommen. Der Webshop, das Tracking-Tool und papierlose Rechnungsläufe haben sich vollständig durchgesetzt.

Die Online-Plattform Log & Solve findet mehr und mehr überzeugte Nutzer. Digitalisierung im Produktionsgartenbau ist kein Zukunftsthema – digitale Kulturführung beginnt heute. Mit diesem K-Newsery wollen wir Ihnen aufzeigen, wie Ihr Betrieb von Log & Solve profitieren kann. Außerdem laden wir Sie zu einem Webinar ein, das in die nutzerfreundliche Software einführt.

In der Zwischenzeit hat Klasmann-Deilmann dafür gesorgt, dass ein Großteil unserer Beschäftigten gegen COVID-19 geimpft ist. Damit kehrt die Zeit zurück, in der neben virtuellen Meetings auch persönliche Besuche wieder möglich sind. Digital und analog gehören im Gartenbau eng zusammen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

Bitte bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Moritz Böcking, Bernd Wehming
Geschäftsführung Klasmann-Deilmann-Gruppe

Log & Solve

Digitale Kulturführung

Für produzierende Gärtner haben Qualität und Effizienz im Gewächshaus einen hohen Stellenwert. Um diese Ziele zu erreichen, sind präzise Organisation, umfassendes Wissen und die Vermeidung von Kulturfehlern unabdingbar. Die digitale Plattform Log & Solve bringt Erwerbsgärtner dem Ziel der perfektionierten Kulturführung ein großes Stück näher.

blank

Die Vorteile von Log & Solve:

  • Nutzerfreundliche mobile Anwendung
  • Einfache Dokumentation von Kultur-Chargen und Versuchen
  • Klare Übersicht über Ihre Anbaudaten in einem Logbuch auf Pflanzen-Chargen-Ebene
  • Pflanzenschutzprotokoll mit Exportmöglichkeiten
  • Vergleich von Anbauzyklen im Vergleichstool
  • Zugriff auf gemeinsames Dashboard durch mehrere Mitarbeiter*innen
  • Kein Verlust von Daten, Analysen oder Know-how der Mitarbeiter*innen
  • Analyseergebnisse bei Bedarf hochladen
  • Integration von Sensoren zur Erfassung von Substratfeuchte und Temperatur

In die Zukunft mit Log & Solve:

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform durch professionelles Entwicklerteam
  • Weiterentwicklung sensorischer Messungen im Substrat
  • Perfekter Zuschnitt auf immer mehr Anwendungen im Betrieb

Hier erfahren Sie mehr über Log & Solve: www.logandsolve.com. Oder schreiben Sie uns eine Mail an .

Ihr Team

Wir bringen Ihren Betrieb online

Wir sorgen dafür, dass Sie von Log & Solve profitieren. In einem persönlichen Gespräch verschaffen wir uns einen Überblick auf Ihre Anbaustrategie, damit wir Sie bei der optimalen Einrichtung Ihrer Dashboards unterstützen können. Wir kombinieren fundiertes Know-how über professionellen Gartenbau und IT-Lösungen. Gemeinsam starten wir Ihre digitale Kulturführung.

Wir setzen Ihre Wünsche um. Innovativ, pragmatisch, effizient.

blank

Van Woudenberg Tuinplanten

Zeit sparen, Fehler vermeiden, besser werden

Im Gartenbaubetrieb „Van Woudenberg Tuinplanten“ gehört Log & Solve seit Herbst 2019 zum Arbeitsalltag dazu. Erwerbsgärtner Hans van Beek nutzt die Software mittlerweile täglich.

Wie haben Sie angefangen, Log & Solve zu nutzen?

Hans van Beek: Es begann im Rahmen eines Pilotprojektes. Wir führten einige Versuche mit Log & Solve an unterschiedlichen Kulturen durch, und nach einer erfolgreichen Probephase wurde die Software im gesamten Betrieb eingeführt. Bis dahin hatte jeder Standort seine Daten auf eigene Art und Weise erfasst, und es war nur schwer möglich, die Daten vernünftig abzurufen und zu vergleichen. Erfahrungswerte und wichtige Informationen wurden nicht an andere Standorte weitergegeben, obwohl das wichtig ist, um sich zukünftig stetig zu verbessern. Dank Log & Solve ist das kein Problem mehr. Unsere Anbaustrategie sowie die Anbauzyklen verbessern sich durchgehend – das ist für uns ein echter Erfolg.

Wie verwenden Sie Log & Solve?

Hans van Beek: Wenn neue Pflanzen getopft werden, legen wir dazu sofort eine Kultur in Log & Solve an, wobei grundlegende Informationen wie Standort, Topfwoche etc. festgehalten werden. Im Laufe der Zeit fügen wir Fotos und Notizen über Entwicklungen, Probleme und andere Maßnahmen wie Anbauaktionen und Pflanzenschutz hinzu. Am Ende haben wir eine gute Übersicht. Das beste an der Software ist, dass wir das alles über das Handy machen können und die Bedienung sehr einfach ist. Auch die Geschäftsführung hat einen direkten Zugriff auf die Daten und kann sich einen Überblick über die aktuelle Situation verschaffen.
Zudem setzen wir jetzt Sensoren ein, um das Wassermanagement besser im Blick zu behalten. Sie bestimmen den optimalen Bewässerungszeitpunkt und sorgen für mehr Sicherheit bei der Bewässerungsstrategie.

blank

Wie erleben Sie den Einsatz von Log & Solve?

Hans van Beek: Die App ist sehr einfach und schnell zu bedienen und auch die Registrierung funktioniert ohne Probleme. Jede Kultur hat einen QR-Code. Wir scannen ihn und neue Fotos und Notizen werden direkt der richtigen Kultur hinzugefügt. Viele der Informationen, die immer wieder mal in die App eingefügt werden, werden automatisch zur Auswahl angeboten und müssen von uns nur noch angeklickt werden. Alle Personen im Unternehmen können dann auf diese Informationen zugreifen und weitere hinzufügen.

Welche kurzfristigen Gewinne haben Sie mit Log & Solve erzielt?

Hans van Beek: Mit Log & Solve ist die Verwaltung der Kulturen nicht mehr mühsam. Ganz im Gegenteil, es ist einfach und wir haben am Ende geordnete Ergebnisse. Die Daten werden bequem pro Charge gespeichert und alle Informationen sind leicht zu finden. Die Anbaudaten sind für jeden im Betrieb lesbar und nachvollziehbar. Fehler werden schneller und leichter erkannt und die Ergebnisse helfen bei der Optimierung unserer Kulturstrategie.

Welches langfristige Ziel wollen Sie mit Log & Solve erreichen?

Hans van Beek: Jede Kultur muss genauso gut oder besser sein als die vorherige. Das bedeutet, dass eine kontinuierliche Verbesserung notwendig ist. Wir haben ein Ziel, das wir erreichen wollen, und durch Log & Solve können wir den gesamten Prozess transparenter machen und automatisch ein Kulturprotokoll sowie eine Kulturplanung erstellen. Log & Solve wird dabei immer mehr zum Autopiloten, der sagt, was wann zu tun ist. Auf diese Weise sparen wir Zeit und vermeiden Fehler. Das Anbauprotokoll kann jedes Jahr auf Basis neuer Erkenntnisse und Erfahrungen weiter verfeinert werden.

Können Sie uns etwas über die Softwareentwicklung von Log & Solve erzählen?

Hans van Beek: Das Programm wurde auf die Bedürfnisse von uns Erwerbsgärtnern zugeschnitten und das merkt man bei der Nutzung. Die Ideen und Verbesserungen, die wir einbrachten, wurden sofort umgesetzt. Für die nächste Zeit hoffe ich darauf, dass die automatische Generierung eines Anbauprotokolls möglich wird. Damit bekommen wir den Input, den wir für den Start in eine neue Kultur benötigen. In Zukunft sollen weitere Funktionen eingefügt werden, wie das Anlegen von neuen Aufgaben. Ziel ist es, dass Log & Solve immer intelligenter wird und uns Vorschläge macht, welche Schritte als nächstes eingeleitet werden sollen. Das wäre für uns ein wahrlicher Mehrwert. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was das Team zukünftig noch auf die Beine stellt und wir freuen uns, dass wir ein Teil des Prozesses sein können.

Van Woudenberg Tuinplanten hat auch einen Produktionsstandort in Portugal, der gegenwärtig noch durch Besuche vor Ort, gesendete Fotos und separate Nachrichten gesteuert wird. In naher Zukunft soll auch dort Log & Solve eingesetzt werden, um die Kulturen aus der Ferne verfolgen und überwachen zu können. Dieser Austausch zwischen den Standorten im Ausland und in den Niederlanden wird dank Log & Solve effizienter und übersichtlicher.

Online-Seminar

Erfahren Sie mehr über Log & Solve

Sie sind herzlich eingeladen, unverbindlich mehr über Log & Solve zu erfahren. Im kostenfreien Online-Seminar informieren wir Sie über alles Wissenswerte.
 

  • Einführung in die Plattform Log & Solve mit Live-Demonstration
  • Unterstützung durch Log & Solve bei täglichen Aufgaben
  • Durchführung von Versuchen mit Log & Solve
  • Weiterentwicklung von Log & Solve

 

Seien Sie dabei!

Sie haben die Wahl: Wir bieten das Online-Seminar in niederländischer und englischer Sprache an.
Klicken Sie am 15. Juli einfach die gewünschte Veranstaltung an.

15. Juli, 7:00 Uhr CET (Englisch)
 
15. Juli, 13:00 Uhr CET (Niederländisch)
 
15. Juli, 17:00 Uhr CET (Englisch)

Der digitale Newsletter von Klasmann-Deilmann

Mitten im internationalen Gartenbau

K-Newsery * ist der digitale Newsletter von Klasmann-Deilmann. Möchten Sie mehr über ein bestimmtes Thema erfahren oder eine wertvolle Erfahrung teilen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an oder sprechen Sie Ihren Kontakt bei Klasmann-Deilmann darauf an.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Interesse an unserem Newsletter gefunden haben und wir Sie weiterhin zu unseren Leserinnen und Lesern zählen dürfen. Sofern Sie unseren Newsletter nicht erhalten wollen, klicken Sie zum Abmelden einfach auf den nachstehenden Button.

Newsletter abbestellen

* K-Newsery ist natürlich ein Kunstwort. Das „K“ steht für unser Logo. „Newsery“ setzt sich aus den englischen Begriffen „News“ (Nachrichten) und „Nursery“ (Gartenbaubetrieb) zusammen.

07-2021

Auf ein Wort mit der GeschäftsführungLog & SolveIhr TeamVan Woudenberg TuinplantenOnline-SeminarDer digitale Newsletter von Klasmann-Deilmann

Weitere Sprachen

en | fr | nl |

Weitere Ausgaben

03-2021
07-2020
04-2020
  • Produkte & Lösungen
    • ADVANCED-Substrate
    • ProLine Substrate
    • Florabella® Hobbyerden
    • Containermulch
    • Rohstoffe
    • Hochmoor-Renaturierung
    • Growcoon
    • Log & Solve
    • Growbag
    • Sphaxx®
    • Liefersicherheit
  • Anwendungsfelder
    • Ökologischer Anbau
    • Jungpflanzenanzucht
    • Presstopferden
    • Topfkräuter
    • Beet- und Balkonpflanzen
    • Topfpflanzen
    • Containerpflanzen
    • Forstpflanzen
    • Beerenobst
    • Qualitätserden für den Fachhandel
    • Sphagnum für Orchideen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Standorte
    • Zahlen & Fakten
    • Nachhaltigkeit
    • Forschung & Entwicklung
    • Qualität & Zertifikate
    • Liefersicherheit
    • Kontakt
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Benefits
    • Entwicklungsprogramme
    • Ausbildung und duales Studium
    • Das sagt unser Team
    • Kontakt
  • Mediathek
    • Anwendungsvideos
    • Virtual Reality Videos
    • Produktblätter
    • Zertifikate
    • Broschüren
  • Blog
© 2016 – 2025 Klasmann-Deilmann GmbH | Alle Rechte vorbehalten
  • AVB
  • AEB
  • PCF
  • Datenschutz
  • Impressum