Gegen einen Überschuss an Ammonium …
Viele Warmhausgemüsearten in Erdpresstöpfen, insbesondere aber veredelte Gurken, zeigen bei Anzucht mit organischer Düngung in den ersten Kulturwochen gelegentlich ausgeprägte Blattrandchlorosen, vermindertes Wurzelwachstum und eine allgemeine Wuchshemmung. Als Hauptursache wird eine zu hohe Ammoniumversorgung der Jungpflanzen angenommen, die besonders im Frühjahr auftritt, wenn die Lufttemperaturen schneller steigen als die Bodentemperaturen.
Im ökologischen Anbau mit organischer Düngung ist dies ein bekanntes Problem, da bei verminderter Mineralisation der organische Stickstoff im Substrat nicht schnell genug in Nitrat umgewandelt werden kann. Das Ammonium-Nitrat-Verhältnis wird dadurch für die Jungpflanze ungünstig, Symptome durch Ammoniumüberschuss sind die Folge.
… hilft nur ein Plus an Ideen
Die neue Bio Potgrond Innovation für Gurkenjungpflanzen in Presstöpfen
Klasmann-Deilmann hat dieses Problem mit einer Neuentwicklung im Segment Bio Potgrond gelöst. Durch den Einsatz unserer Holzfaser GreenFibre® und unserer innovativen fermentierten Holzfaser TerrAktiv® FT in Bio Potgrond H wird die Substratstruktur im Presstopf positiv verändert und
dadurch eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Wurzelraumes erreicht. Die Mineralisation im Bio Potgrond H ist damit auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen gesichert, so dass der Jungpflanze immer ausreichend Nitrat aus den organischen Düngern zur Verfügung steht.
Gut war es bereits, jetzt ist es noch besser
Im Vergleich: Nährstoffgehalte im Substrat 3 Wochen nach Kulturbeginn. Die Nitratgehalte im neuen Bio Potgrond H sind deutlich verbessert (dunkelgrüne Säulen).
70% alternative Ausgangsstoffe – 100% Zuverlässigkeit
Das neu entwickelte Bio Potgrond H ermöglicht zudem eine Torfreduktion bei Presstopferden von bis zu 70 %. Durch Zugabe eines speziellen Stabilisators bleiben die Erdpresstöpfe bis zu einer Kantenlänge von 10 cm ausreichend stabil und sind damit auch für die mechanische Pflanzung geeignet. Umfangreiche Praxisversuche zeigen die Wirksamkeit dieses innovativen Substratkonzeptes mit deutlich besser ausgefärbten, wüchsigen Jungpflanzen.
Mit flüssiger Nachdüngung auch eine feste Größe bei Tomate, Paprika & Co.
Neben veredelten Gurken lässt sich die Pflanzenqualität auch bei Tomaten, Paprika, Auberginen und anderen Warmhauspflanzen – sowohl als veredelte oder samengezogene Jungpflanze – verbessern. Um eine gute Stickstoffversorgung während der Kulturdauer zu gewährleisten, sollte bei Kulturen in Bio Potgrond H eine flüssige Nachdüngung erfolgen.
Alle Vorteile des neuen Bio Potgrond H auf einen Blick:
Unabhängige Zertifikate und Verordnungen sind hier die Norm
Alle Bio Potgrond Substrate von Klasmann-Deilmann für den ökologischen Anbau entsprechen der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 sowie der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008, Anhang I, kontrolliert durch Ecocert®. Alle Ausgangsstoffe und organischen Dünger sind „GMO-frei“ und werden regelmäßig auf Rückstände untersucht. Klasmann-Deilmann ist zudem nach der niederländischen RHP-Norm zertifiziert (www.rhp.nl).