Unsere Torfrohstoffe
Aufgrund ihrer herausragenden physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften sind Weiß- und Schwarztorf nach wie vor unsere wichtigsten Substratausgangsstoffe. Um die optimale Substratmischung zu erzielen, ergänzen wir diese Rohstoffe in vielen Fällen durch andere organische und mineralische Substratausgangsstoffe wie Holzfasern, Grünkompost und Kokos. Darüber hinaus nutzen wir eigene Lösungen für Düngerformulierungen, Netzmittel und Zuschlagstoffe.
Schwarztorf
In Deutschland verfügen wir über weitreichende Flächen zur Gewinnung von Schwarztorf, den wir in den Wintermonaten durchfrieren lassen, bevor er im Frühjahr gesammelt wird. Auch in Litauen stehen seit mehreren Jahren hochwertige Torfqualitäten mit einem höheren Zersetzungsgrad bereit, die in zunehmendem Maße zur Substratproduktion eingesetzt werden.
Weißtorf
Für die Weißtorfgewinnung stehen uns umfangreiche Ressourcen in Litauen, Lettland und Irland zur Verfügung. Sodentorf gewinnen wir vorzugsweise im Stechkastenverfahren, für die Sammlung von Frästorf nutzen wir moderne Harvester. Die Versorgung unserer Produktionsstätten ist damit auf viele Jahrzehnte gesichert.
Außergewöhnliche Eigenschaften
Die Verfahren zur Rohstoffaufbereitung werden fortlaufend optimiert, um die spezifischen Eigenschaften unserer Rohstoffe zu bewahren, die sie bei der schonenden Weiterverarbeitung vollends entfalten: hohe Luft- und Wasserkapazität, optimale Drainageeigenschaften und Strukturstabilität. Damit bekommen Pflanzen und Wurzeln den Halt, den Sauerstoff und die Feuchtigkeit, die sie brauchen.